Die Effektivität von Grünsand für hochwertige Aluminiumgussteile

Mit dem Grünsandverfahren lassen sich Aluminiumgussteile unterschiedlicher Größe in kleinen, mittleren oder großen Serien produzieren, um den Anforderungen fast aller Gießereien gerecht zu werden. Sie können damit sowohl einfache als auch komplex, sicherheitskritische Bauteile mit geringer Porosität und hervorragenden physikalischen Eigenschaften erzeugen.
Je nach Anwendung ist das Grünsandverfahren günstiger als andere Methoden. Der schnelle Modellplattenwechsel ermöglicht eine extrem hohe Flexibilität und kurze Durchlaufzeiten. Vorteile gegenüber dem Druckguss sind:

  • niedrige Werkzeugkosten
  • schnelle und einfache Aktualisierung des Bauteildesigns
  • keine energiehungrige Werkzeugkühlung erforderlich

DISA und StrikoWestofen, die beide zur Norican Group gehören, bieten eine gemeinsame Lösung für die Aluminiumgussproduktion an. Wir haben die passende Anlage für Sie, egal, ob für Sie ein Durchsatz von bis zu 100 Formen pro Stunde ausreicht oder ob Sie maximale DISAMATIC-Geschwindigkeiten benötigen.

 

Grünsand eignet sich für eine Vielzahl von Aluminiumanwendungen

Abhängig vom herzustellenden Teil können Sie zwischen horizontalen oder vertikalen Grünsandformen und unterschiedlichen Gießverfahren wählen.

  • Das Schwerkraftgießen, bei dem die Schmelze von oben in die Form gegossen wird, eignet sich optimal für den Großteil der mechanisch weniger anspruchsvollen Aluminiumbauteile. Gegossen werden kann manuell oder automatisch.
  • Für die meisten mechanisch anspruchsvollen Gussteile, wie etwa sicherheitskritische Fahrzeugteile, bietet sich das Niederdruckgießen an, bei dem die Schmelze durch von unten durch ein Steigrohr in die Form gedrückt wird.

Vorteile der Verwendung von Grünsand für Aluminiumgussteile

DISA-Aluminiumguss 2

  • Effiziente, flexible Lösungen von weit unter 100 bis hin zu 555 Formen pro Stunde
  • Unschlagbare Gussformqualität
  • Schneller, einfacher Modellplattenwechsel in unter zwei Minuten – optimal für kurze Durchlaufzeiten
  • Konstantes Sand/Metall-Verhältnis durch kastenloses Formen
  • Robuste und einfache Anlagenkonstruktionen mit einem Minimum an beweglichen Teilen für reduzierten Wartungsaufwand und maximale Betriebszeit
  • Effiziente, kostengünstige Herstellung hohler Gussteile dank einfacher und bewährter Kerneinlage und kurzer Durchlaufzeiten
  • Geringer Personalaufwand durch weitgehende Automatisierung
  • Kostengünstige Modellplatten mit zahlreichen Materialoptionen je nach Anwendung
  • Potenziell lange Lebensdauer der Modellplatten, da Stahlmodelle für Hunderttausende Durchläufe ausgelegt sind
  • Selbst bei hohen Stückzahlen meist nur ein Satz Modellplatten erforderlich
  • Geringer Wartungsaufwand der Modellplatten dank der oben beschriebenen Eigenschaften
  • Kurze Vorlaufzeiten von der CAD-Datei bis zum ersten Prototyp und weiter zur Serienproduktion
  • Schnelles, einfaches und kostengünstiges Ändern von Gießläufen und Speisern

Gießereien profitieren beim Aluminiumguss häufig von der Umstellung auf ein Grünsandverfahren. Auch wenn sich nicht alle Aluminiumgussteile in Grünsand herstellen lassen, können Sie bereits bei vielen Anwendungen von den oben genannten Vorteilen profitieren.

Herstellung komplexer Aluminiumgussteile für sicherheitskritische Anwendungen

Das Niederdruck-Gießverfahren erzielt die Gussteile mit der geringsten Porosität und hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Damit werden beispielsweise Querlenker und Getriebegehäuse hergestellt. Bei dieser Technik wird die Aluminiumschmelze von unten durch ein Steigrohr in die Form gedrückt.

Durch ein gut ausgelegten Eingusssystem entsteht ein gleichmäßiger laminarer Metallfluss mit kaum freien Oberflächen. Dies minimiert die Oxidation sowie die Wasserstoffaufnahme, was folgende Vorteile bietet:

  • verbesserte Schweißbarkeit gegenüber dem Schwerkraftguss
  • komplexere Formen möglich
  • höhere Erträge – bis zu 20 %
  • sauberere, sicherere Arbeitsumgebung

 

Aluminiumguss

Beschleunigen Sie Ihren Aluminiumguss

Die weltweite Nachfrage nach Aluminiumbauteilen steigt schnell. Mit dem Niederdruck-Gießverfahren können Sie hohe Stückzahlen und herausragende mechanische Leistung mit der Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Geschwindigkeit von Grünsandformen kombinieren. Unser Anlagen DISAMATIC D3 und - für größere Gussteile - DISA 240 und 250 bieten alles, was Sie für eine schnelle und präzise Produktion benötigen. 

Wir haben für jedes Produktionsvolumen und jede Geschwindigkeit die passende Anlage für Sie. 

Aluminium Castings Company

Sehen Sie sich dieses Video an

„Mit der DISAMATIC-Anlage können wir im Niederdruckverfahren komplexe Aluminiumteile mit herausragenden mechanischen Eigenschaften herstellen. Aufgrund der geringen Porosität der Gussteile ist in den seltensten Fällen eine wasserabweisende Beschichtung erforderlich. Wir konnten dadurch die Geometrie einiger unserer Bauteildesigns optimieren, um Gewicht einzusparen und ihre mechanischen Eigenschaften weiter zu verbessern“

Emile Di Serio, Präsident, Saint Jean Industries

Die Ingenieure des DISA-Anwendungsteams können Sie in jeder Phase Ihres Aluminiumprojekts unterstützen. Sie beraten Sie hinsichtlich der Eignung Ihrer Aluminiumgussteile für das Grünsandverfahren, der Wahl der passenden Anlage sowie der Anordnung von Gießläufen und Speisern. Sie schulen Ihre Belegschaft vor Ort, beaufsichtigen Ihr Team in der Anfangsphase und sind für erforderliche Fehlerbehebungen zur Stelle.

Kontaktieren Sie uns noch heute: