Das System besteht aus einer Formanlage zum automatischen Angussbohren und Kerneinrichten, Überrollvorrichtungen, Schließern mit Spannvorrichtungen, Transferwagen und einer Reinigungsstation sowie Kühlstraßen, einer Stanzstation und einem automatischen Kastenseparator.
Die Trenneinheit
Die DISA FLEX Formanlage beginnt mit einer Trenneinheit, bei der der Formkasten an der Formanlage angesetzt wird. Das geleerte Kastenpaar wird zusammen mit der Musterplatte zur Formförderanlage transportiert und angehoben, um es von der Palette zu trennen. Währenddessen bewegt sich die Greifereinheit nach oben/unten, um den Formkasten zu trennen und zur Formanlage zu transportieren.
Einheitenreiniger
Bevor die Formkastenteile in die Formanlage gelangen, reinigen spezielle Einheiten das Innere der Formkästen, die Oberseite der Kästen sowie Bolzen und Buchsen und überprüft die obere Fläche der Kästen auf an der oberen Fläche eingebrannte Schmelzperlen. Diese Funktion gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Anlage und unterstützt eine verbesserte Gussformqualität. Nach der Formmaschine wird der überschüssige Sand an der Gussformrückseite durch einen Schwerlast-Sandschneider entfernt.
Überrollvorrichtungen
Die Überrollvorrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, Sandverschüttungen an der Gussform zu vermeiden. Der Motorantrieb befindet sich für guten Zugang an der Oberseite der Station.
Bohrstation
DISA bietet eine kostengünstige Gießbecherbohrstation, bei der die Position manuell durch den Bediener eingestellt wird, oder eine automatische Bohrstation, bei der die Gießbecherposition automatisch durch Daten vom Steuerungssystem eingestellt wird. Für Anlagen mit hoher Produktionsleistung bietet DISA vollautomatische Bohrstationen mit Belüftungslöchern und Kerneinrichtungsstationen.
Kastenschließer
Beim Kastenschließer handelt es sich um eine sehr wichtige Einheit. Die Formkastenoberseite wird mithilfe von schweren Führungsstangen und aktiven Positioniereinheiten an Ober- und Unterseite mit hoher Präzision auf der Unterseite des Formkastens platziert. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Gussformhälften ohne Verziehen von Sand und Kernen ineinander greifen.
Transferstation
Die fertigen Gussformen werden von Transferstationen mit zuverlässigen Frequenzumrichtern gehandhabt, wodurch eine gute Bewegungssteuerung sowie eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.
Kühlstraßen
Die Kühlstraßen sind mit robusten Hydraulikdruck- und Bremszylindern ausgestattet, die eine gute Steuerung der Beschleunigung und Verzögerung für eine sichere Handhabung der Gussformen gewährleisten.
Stanze
Eine äußerst robuste Gussformstanze vervollständigt das System. Die Gussform wird von der Unterseite ausgestanzt, sodass die Form nach oben gedrückt wird. Auf diese Weise können die Gussteile auf ihrem Weg zum Ausschütteln sicher gehandhabt werden. Durch das Anheben der Gussformen kann der Schüttler auf Bodenebene platziert werden, damit der Bediener einfachen Zugang zu den Gussteilen hat.