DISA FLEX

Bei der DISA FLEX handelt es sich um eine horizontale kastengebundene Gussformmaschine, die mittels in der Schweiz bewährter Technologie hergestellt wurde. Diese Technologie ist konzipiert für Gießereien, die eine flexible Lösung zur Herstellung von hochwertigen, mittleren und schweren endkonturnahen Gussteilen suchen 

DISA FLEX kombiniert die einzigartigen Hochdruck-, Doppel-Abblas- und hydraulischen Pressgusstechniken von DISA mit einer robusten Maschinenkonstruktion, wodurch beste Bedingungen für eine rentable Produktion von qualitativ hochwertigen Gussteilen auf einer horizontalen Grünsand-Formmaschine geschaffen werden.

 

DISA FLEX - Horizontale kastengebundene Gussformmaschine

Moulding:

101 - 150 moulds per hour

Hauptvorteile

Optimale Gussteilqualität durch einheitliche Hochdruckverdichtung der Gussform

Konstantes und geringeres Gussteilgewicht – endkonturnahe Gussteile für weniger Reinigungsaufwand

Volle Nutzung der Musterplatte dank verbesserter Verdichtung der Musterbereiche nahe an der Kastenwand

Produktionsverlässlichkeit durch hohe Wiederholbarkeit

Ausführungen

Die DISA FLEX Formmaschine produziert bis zu 120 Gussformen pro Stunde und ist in 3 verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • DISA FLEX 70 HS: 800-1000x700x200-325
  • DISA FLEX 80: 900-1050x800x250-350
  • DISA FLEX 90: 1000-1300x1000x250-400

Anwendung

  • Gussteilgewicht: Über 20 kg
  • Legierungen: Grau-/Duktil-/Simo-Eisen
  • Typische Gussanwendungen: Gussteile für die Automobilfertigung, Motorblöcke, Bremstrommeln/-scheiben, Traktorkarosserien, Kompressorgehäuse, Nockenwellen und Pumpen
 

Ausschlaggebende Funktionen

  • Zuverlässige Maschine mit Automatic Mould Handling-System
  • Bediener- und wartungsfreundlich
  • Nachrüstungsumsetzbarkeitsplan mit niedrigerer Erstinvestition
  • Computergestützte Herstellung (CIM-Module)
  • Remote Monitoring-Systeme (RMS)

Als wir bei MAHLE einen Bedarf an Gießereilösungen hatten, wandten wir uns sofort an DISA. DISAs Fähigkeit, hochindividuelle und komplette Gießereilösungen zu entwickeln, stellte für uns die perfekte Lösung für unser Projekt dar. Die Qualität von Produkten, Arbeit und Mitarbeitern ist beispiellos – DISA versteht die heute bestehenden Anforderungen an schnelle, zuverlässige Ergebnisse und arbeitet gut mit unserem Team zusammen, damit wir unseren Kunden erstklassige Produkte liefern können. Wir verlassen uns weiterhin auf die tadellose Expertise und das weitreichende Verständnis von DISA für den indischen Markt, ganz zu schweigen von dem immer wieder exzellenten Service des Herstellers. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unseres Verhältnisses mit DISA.

Pradeep Bhatia, Geschäftsführer, MAHLE Engine Components India Private Limited.

DISA FLEX - Horizontale kastengebundene Gussformanlage

Kastengebundene Dreh-Formmaschine, konzipiert für Gießereien, die eine flexible Lösung zur Herstellung von hochwertigen, mittleren und schweren endkonturnahen Gussteilen suchen

Mould Handling-System (MHS)

Die DISA MHS schützt die Gussformintegrität dank einer perfekten Synchronisation mit der DISA FLEX Maschine.

Das System besteht aus einer Formanlage zum automatischen Angussbohren und Kerneinrichten, Überrollvorrichtungen, Schließern mit Spannvorrichtungen, Transferwagen und einer Reinigungsstation sowie Kühlstraßen, einer Stanzstation und einem automatischen Kastenseparator.

Die Trenneinheit

Die DISA FLEX Formanlage beginnt mit einer Trenneinheit, bei der der Formkasten an der Formanlage angesetzt wird. Das geleerte Kastenpaar wird zusammen mit der Musterplatte zur Formförderanlage transportiert und angehoben, um es von der Palette zu trennen. Währenddessen bewegt sich die Greifereinheit nach oben/unten, um den Formkasten zu trennen und zur Formanlage zu transportieren.

Einheitenreiniger

Bevor die Formkastenteile in die Formanlage gelangen, reinigen spezielle Einheiten das Innere der Formkästen, die Oberseite der Kästen sowie Bolzen und Buchsen und überprüft die obere Fläche der Kästen auf an der oberen Fläche eingebrannte Schmelzperlen. Diese Funktion gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Anlage und unterstützt eine verbesserte Gussformqualität. Nach der Formmaschine wird der überschüssige Sand an der Gussformrückseite durch einen Schwerlast-Sandschneider entfernt.

Überrollvorrichtungen

Die Überrollvorrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, Sandverschüttungen an der Gussform zu vermeiden. Der Motorantrieb befindet sich für guten Zugang an der Oberseite der Station.

Bohrstation

DISA bietet eine kostengünstige Gießbecherbohrstation, bei der die Position manuell durch den Bediener eingestellt wird, oder eine automatische Bohrstation, bei der die Gießbecherposition automatisch durch Daten vom Steuerungssystem eingestellt wird. Für Anlagen mit hoher Produktionsleistung bietet DISA vollautomatische Bohrstationen mit Belüftungslöchern und Kerneinrichtungsstationen.

Kastenschließer

Beim Kastenschließer handelt es sich um eine sehr wichtige Einheit. Die Formkastenoberseite wird mithilfe von schweren Führungsstangen und aktiven Positioniereinheiten an Ober- und Unterseite mit hoher Präzision auf der Unterseite des Formkastens platziert. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Gussformhälften ohne Verziehen von Sand und Kernen ineinander greifen.

Transferstation

Die fertigen Gussformen werden von Transferstationen mit zuverlässigen Frequenzumrichtern gehandhabt, wodurch eine gute Bewegungssteuerung sowie eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.

Kühlstraßen

Die Kühlstraßen sind mit robusten Hydraulikdruck- und Bremszylindern ausgestattet, die eine gute Steuerung der Beschleunigung und Verzögerung für eine sichere Handhabung der Gussformen gewährleisten.

Stanze

Eine äußerst robuste Gussformstanze vervollständigt das System. Die Gussform wird von der Unterseite ausgestanzt, sodass die Form nach oben gedrückt wird. Auf diese Weise können die Gussteile auf ihrem Weg zum Ausschütteln sicher gehandhabt werden. Durch das Anheben der Gussformen kann der Schüttler auf Bodenebene platziert werden, damit der Bediener einfachen Zugang zu den Gussteilen hat.

For Norican Employees - everything you need to know about GIFA 2019