DISA MAC: Gussformpräzisions-Controller (Mould Accuracy Controller, MAC)

Gießen Sie ausschließlich perfekte Gussformen

DISA MAC: Gussformpräzisions-Controller (Mould Accuracy Controller, MAC)

Gießereien können nun zum ersten Mal Ungenauigkeiten in Echtzeit erkennen und, was noch wichtiger ist, vor dem Gießen beheben.

Nur bei perfekter Gussformausrichtung ergeben sich perfekte Gussteile. Eine falsche Ausrichtung – Versätze und Lücken an der Gussform – führen zu Gussteildefekten, bei denen dann umfassendes Nacharbeiten erforderlich wird oder die zu einem völligen Ausschuss der Gussteile führen; auch besteht die Gefahr eines Schmelzedurchlaufs, der Ausfallzeiten der Formanlage zur Folge hat. Selbst hochmoderne Gießereien verfügen über begrenzte Mittel zur Bestimmung von Problemen bei der Gussformausrichtung, die früh genug erfolgt, um sie zu vermeiden. Tatsächlich werden Fehler lange nicht bemerkt und zunächst Formen gegossen und weiter verarbeitet. Aufgrund dieser zeitlichen Verzögerung können zahlreiche weitere Gussformen produziert werden, die dasselbe Problem aufweisen. Der DISA Mould Accuracy Controller (MAC) hilft bei der Bestimmung und Beseitigung dieses Problems. Gießereien können nun zum ersten Mal Ungenauigkeiten in Echtzeit erkennen und, was noch wichtiger ist, vor dem Gießen beheben.

Wer profitiert vom DISA MAC?

Der DISA MAC ist für Gießereien bestimmt, die vor dem Gießen genaue Informationen benötigen. So können sie die strengeren Toleranzanforderungen an Gussteile konsequent erfüllen und Erkenntnisse zur Produktionsoptimierung gewinnen. Der DISA MAC wird auch Verbesserungen für Betriebe mit wiederkehrenden Problemen bezüglich heruntergefallener Kerne oder Filter bewirken, die zu längeren Ausfallzeiten führen, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden.

Der DISA MAC kurz vorgestellt

Der Mould Accuracy Controller (MAC) ist ein Hochpräzisionsmessgerät, das vor dem Gießen jede einzelne Gussform auf Versätze, Lücken, Stufen und Parallelismen (Messparameter) überprüft.

Das Modul besteht aus einer brückenartigen Scan-Klammer, die zwischen Formmaschine und Gießvorrichtung über dem Formstrang montiert wird. Die Klammer ist mit Lasersensoren ausgestattet, die den Formstrang kontinuierlich scannen und spezielle Abdrücke an den einzelnen Gussformen kontrollieren.

Das DISA MAC System berechnet anschließend die vier Messparameter und identifiziert anhand kundendefinierter Grenzwerte Probleme. Eine Warnanzeige auf der Klammer weist den Bediener mittels eines einfachen Ampelsystems auf Abweichungen hin.

Unkomplizierte Hardware, intelligente Software

Das zum Patent angemeldete DISA MAC System setzt sich aus einfach installier- und konfigurierbarer Hardware und einer intelligenten zentralen Software zusammen. In Kombination ermöglichen diese beiden Systemkomponenten mittels eines von DISA entwickelten einzigartigen Algorithmus die präzise Erkennung von Mängeln im Formstrang.

Ein einzigartiger Eindruck: DISA MAC Musterplattenblöcke

Wie messen Sie zuverlässig die Genauigkeit eines Gussformhohlraums an der Außenseite des Formstrangs? Dies ist die Herausforderung, der das Entwicklungsteam bei DISA gegenüber stand.

Die geniale Lösung: die Erstellung von Referenzabdrücken an der Außenfläche jeder Formhälfte. Die Position dieser Abdrücke ist im Bezug zu den Gusshohlräumen in der Form bekannt, wenn sie sich also an der Formtrennlinie treffen, geben ihre relativen Positionen die tatsächliche Position der beiden Formhohlräume zueinander wieder.

Das Team erreichte dies durch die Entwicklung spezieller DISA MAC Musterplattenblöcke, die in jeder der vier Ecken der Press- und Schwenkmusterplatten angebracht werden. Die unverwechselbare Form dieser Blöcke gewährleistet, dass das DISA MAC System durch einfaches Scannen entlang der Abdrücke, die sie auf der Form hinterlassen, Daten über die vierdimensionalen und Positions-Formparameter erfassen kann.

Laserpräzision

Die sechs Laser des DISA MAC scannen mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,05 mm horizontal sowie vertikal entlang des sich bewegenden Formstrangs. Um eine Messung an der Unterkante des Formstrangs zu ermöglichen, verfügt die DISA MAC-Lösung über spezielle Schubstangen mit Aussparungen für die beiden unteren Laser.

Eine Kennlinie

Die Messungen der Lasersensoren ermöglichen eine genaue Darstellung des Formstrangs in Form eines detaillierten Kurvendiagramms, über das die vier Aspekte der Gussform- und Formstrangmaße berechnet werden können. Äußere Werte für Versatz, Lücken, Stufen oder Parallelismen lösen anschließend je nach den voreingestellten Grenzwerten Alarme aus. Die Messungen und Analysen erfolgen in einem Arbeitsschritt, sodass der Bediener genügend Zeit hat, um das Gießen der Formen zu stoppen. Die Grenzwerte können für jedes eingestellte Muster einzeln festgelegt werden, und der DISA MAC kann automatisch das Gießen von Formen mit unzulässigen Lücken stoppen.

Eine neue Perspektive auf Ihre Daten

Die Daten des DISA MAC können ganz einfach am Bedienpult der Formmaschine überwacht werden, wo Echtzeitdaten im Dashboard, als Tabellen oder als Grafiken angezeigt werden. Auf diese Weise können Bediener die Produktion überwachen und ein besseres Verständnis für das Verhalten der Anlage gewinnen – was eine bessere Kontrolle der Gussform-Produktionsparameter ermöglicht. 

Der DISA MAC verfügt über eine kostenlose Version des DISA Foundry Cockpit, einer neuen Datenplattform für Gießereiprozesse, um noch detailliertere Analysen der Daten bereitzustellen. Diese bietet einen einfachen Zugriff auf historische und Echtzeitdaten und verwandelt diese in zielführende Erkenntnisse zur Optimierung des Gießereibetriebs.

Sicherheit vor dem Gießen

DISA MAC-Video anschauen

Verfügbarkeit

Der DISA MAC ist jetzt als Option für neue DISAMATIC® D3-Formmaschinen und als Nachrüstung für vorhandene DISAMATIC® D3-Formmaschinen erhältlich.